Projekte

W a l d w i r t s c h a f t
K l i m a w a n d e l i m T o u r i s m u s
E n e r g i e /
B e w u s s t s e i n s b i l d u n g
News - Bereich
Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
26. Februar 2021Die KEM Mondseeland präsentiert wieder einen Energie-Vorbildbetrieb der Region, diesmal aus der nördlichsten Gemeinde der KEM. Der „Koglerhof“, ein biologisch bewirtschafteter Bauernhof, liegt auf 673 m Seehöhe auf einer Anhöhe am Koglerberg in der schönen Gemeinde Oberhofen am Irrsee. Der...
Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung für Mondsee
22. Januar 2021Die Marktgemeinde Mondsee kann bereits stolz auf zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen Bereich zurückblicken. Erwähnenswert ist beispielsweise, dass bereits 100 % aller öffentlichen Gebäude mit Erneuerbaren Energien ihre Wärme gewinnen und, wo es möglich war, mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgestattet...
Green Makes – Gemeinsam nachhaltiger!
20. Januar 2021Green Makes ist eine neue Community für BewohnerInnen des Mondseelands, die zukünftigen Generationen eine möglichst intakte Umwelt hinterlassen und dazu selbst einen Beitrag leisten wollen. Das Projekt konnte im Rahmen der KEM Mondseeland und der Maßnahme „Aktionen für Private“ auf...
ENERGIESPARTIPP VON SCHÜLERN NR. 8 – Wiederverwendbare Taschen und Flaschen
18. Januar 2021AMELIE möchte euch zeigen, dass man nicht für jeden Einkauf oder bei jedem Durst ein neues Plastiksackerl oder eine Plastikflasche kaufen muss. Es gibt schließlich ziemlich viele – und noch dazu sehr schöne – wiederverwendbare Möglichkeiten!
FUMO-Stellenanzeige zum regionalen Klimaschutz- und Mobilitätsmanager*in
18. Januar 2021Wir suchen einen „regionalen Klimaschutz- und Mobilitätsmanager*in“! Die Bürgermeister der Fuschlseeregion hegen aktuell Ambitionen, ein nachhaltig verankertes Klimaschutzprogramm für die Gemeinden zu etablieren – vorzugsweise eine Klima- und Energiemodellregion, ein Bundesförderprogramm des Klima- und Energiefonds. Auch konkrete nächste Schritte für nachhaltige Mobilitätslösungen...
FUMO- und KEM-Region: Wir tun was fürs Klima!
26. November 2020Haben Sie schon einmal vom Szenario “Hothouse Earth” gehört? Klimaforscher gehen davon aus, dass wir, sollten wir nicht durch kollektives menschliches Handeln eine Stabilisierung des Erdklimas (max. Anstieg von 1,5° C) erreichen, eine unaufhaltbare Kettenreaktion auslösen. Sollte dies eintreten, würde...
Klimaschulen zeigen Kreativität im Corona-Lockdown
24. November 2020„Ois do im Mondseeland“ – mit dem heurigen Klimaschulenprojekt der KEM und des Technologiezentrums Mondseeland rückt das Thema Regionalität in den Vordergrund. Dabei wird darauf hinweisen, welche wertvollen Ressourcen im Mondseeland vorhanden sind. Um das Bewusstsein der beteiligten SchülerInnen zu...
BIENE erklärt den Weg zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien
24. November 2020BIENE erzählt Volksschulkindern im Erklärvideo von der Welt der Bienen – von der Bestäubung im Frühling und Sommer über den Hergang im Bienenstock bis hin zur Winterpause der Bienen. BIENE hat sich im Laufe des Sommers viel Gedanken gemacht, wie...
Seminar- und Biobauernhof Aubauer: Der Pionier für recyclebare Schulmilchbecher
24. November 2020Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland ist eine von über 90 Modellregionen in ganz Österreich, die jeweils in ihrem Gebiet Energie- und Klimaschutzthematiken vorantreiben. Es ist ein großes Anliegen, Pionierunternehmen im Bereich Ökologiebewusstsein der Bevölkerung vorzustellen und diese sichtbar zu machen,...
SEPPL und der WALD – ein Kasperltheater als Erklärvideo
17. November 2020Zeigt es unbedingt euren Kindern zuhause! Die KEM Mondseeland und das Technologiezentrum haben sich etwas Besonderes für das Klimaschulenprojekt „Ois do im Mondseeland“ einfallen lassen: ein Kasperltheater als Erklärvideo für Volksschulkinder!-> Welche Funktionen der WALD hat und was dieser mit dem Klimaschutz zu...