Monatliches Archiv:Januar, 2023

IMG_7953

JUGENDARBEIT im Mondseeland – Wir sind wieder unterwegs!

Das Team der SI nimmt ihre Arbeit im Mondseeland im Auftrag der REGMO-Gemeinden wieder auf! Es freut uns, dass Uwe Westerkam erneut als Jugendarbeiter im Mondseeland gewonnen werden konnte. Paulina Grim ist mit ein paar Wochenstunden als Projektleiterin auch mit an Bord. Ab Mitte Februar 2023 ist das Team mit einer weiteren Jugendarbeiterin dann komplett – wir werden euch am Laufenden halten!

IMG_7934_bearbeitet_3

Foto: Uwe Westerkam, Paulina Grim und Julia Soriat-Castrillón (GF FUMO) © LEADER-Region FUMO 2023

Hier erzählen Uwe und Paulina mit ihren eigenen Worten, wie der Start der gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland erfolgt:

«Seit 02.01.2023 dürfen wir wieder in den Mondseelandgemeinden unterwegs sein. Zu Fuß oder mit unserem „Momo“ – dem Mondseeland-Mobil – versuchen wir, positiv aufzufallen. Wir haben in den vergangenen Wochen bereits wieder mit unterschiedlichen Jugendlichen und Erwachsenen aus den verschiedenen Gemeinden Kontakt gehabt. Das Feedback auf die Nachricht, dass die gemeinwesenorientierte Jugendarbeit erneut gestartet hat, ist durchwegs positiv. Auch uns freut es, dass wir dort anschließen können, wo wir aufgehört hatten.

Entsprechend haben wir in den nächsten Wochen Einiges vor. Ein Überblick:

Wir werden nach und nach den öffentlichen Raum erkunden und aufsuchende Jugendarbeit betreiben. Dies bedeutet unter anderem,

  • dass wir „auf der Straße“, im öffentlichen Raum und an jugendrelevanten Plätzen aller Mondseelandgemeinden präsent sein werden;
  • dort mit den Jugendlichen ins Gespräch und in weiterer Folge ins Tun kommen wollen;
  • natürlich auch für Fragen aller Art von Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung stehen.

Bereits in den letzten Wochen sind viele Ideen und Bedarfe bezüglich Jugend- und Elternarbeit an uns herangetragen worden, um deren Umsetzung wir uns bemühen werden.

Wir werden die Netzwerkarbeit wieder aufnehmen – und mit den Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen (v.a. Jugendbeauftragten) sowie relevanten Netzwerkpartner:innen erheben, was aus ihrer Sicht die aktuellen Themen sind.

Zusätzlich erarbeiten wir einen Plan, um sichtbar zu machen, wann wir mit dem Momo wo anzutreffen sein werden – und setzen die Suche nach Räumlichkeiten, die wir als Büro sowie als Jugendraum nutzen können, fort.

Für Februar oder März ist schließlich ein Netzwerktreffen mit allen Jugendreferent:innen sowie erste kleinere Veranstaltungen geplant. Details folgen.

Wir blicken motiviert in das vor uns liegende Jahr, freuen uns auf den Kontakt mit Jugendlichen, Netzwerkpartner:innen sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Mondseelandes – und die vielen Möglichkeiten gemeinsam zu gestalten!

Liebe Grüße,

Uwe und Paulina»



Foto Folder4

Das POSTBUS SHUTTLE MONDSEELAND startet durch!

Die Zukunft des Verkehrs beginnt im Mondseeland – 2023 starten wir richtig durch!
Die intensive Arbeit und das umfassende Marketing zeigen FRÜCHTE: Gegenüber dem Vormonat gab es einen Anstieg der Fahrgastzahlen um fast 100 % im Dezember! ↗️🥳
Die Ausweitung der Bedienzeiten und die Bewerbung in Kombination mit dem Adventmarkt haben den erhofften Erfolg gebracht. Die neuesten Statistiken zeigen: Das Postbus Shuttle wurde im Dezember 2022 von knapp 500 Personen genutzt, gegenüber November 2022 wurden die Fahrgastzahlen mehr als verdoppelt. Dass der Adventmarkt dazu beigetragen hat, zeigt ein Blick auf die Top 5 Abfahrts- und Ankunftshaltepunkte. Mehr als 80 Fahrten hatten als Start oder Ziel den Marktplatz in Mondsee. Positiv ist auch die Nutzung des KlimaTickets. Knapp 40% aller transportierten Personen haben bei der Buchung ein KlimaTicket angegeben und waren somit günstiger unterwegs.
Download: Aktuellste STATISTIKEN 

Um das System weiterhin zu stärken, SUCHEN wir wieder eine Projektassistentin/einen Projektassistenten für Mobilitätsmarketing im Mondseeland: Bitte leitet die Bewerbung weiter an Schüler:innen, Studentinnen & Studenten usw.! Wir freuen uns auf VERSTÄRKUNG im Team!
Download: AUSSCHREIBUNG

Unabhängig mobil: Ganz wie mit dem Auto ist man mit dem Postbus Shuttle schnell und flexibel. Egal ob jung oder alt, nach dem Fortgehen oder nach dem Krankenhausbesuch: Mit dem
Postbus Shuttle ist man unabhängig mobil!
So auch FRANZ BEISTEINER, 90 Jahre alt und aus Tiefgraben stammend, der uns den Sinn der Sache vorlebt! Er darf leider nicht mehr mit dem Auto fahren und nutzt deshalb täglich die Hausabholung des Postbus Shuttles, um von Mittag bis am Abend seine Frau im Altersheim besuchen zu können! 
 IMG_7929
© LEADER-Region FUMO (2023)
Wie funktioniert’s? Im ganzen Gebiet der sieben Mondseeland Gemeinden (Mondsee Markt, Innerschwand, Oberhofen am Irrsee, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos) sind über 400 Haltepunkte verteilt. Innerhalb von 300m Fußweg befindet sich immer mindestens ein Haltepunkt. Von dort wird man dann nach Bestellung mit dem Postbus Shuttle abgeholt. Die Bestellung funktioniert mittels der Postbus Shuttle App. Dort kann man sich registrieren und buchen. Das Postbus Shuttle ist während der Betriebszeiten immer und an allen Haltepunkten verfügbar, das heißt man kann buchen, wann und wo man will!
Hausabholung: Für eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, über die Gemeinde die Berechtigung zu einer Hausabholung zu beantragen. Als Start oder Ziel einer Fahrt kann dann die Heimatadresse gewählt werden. Jedoch muss die Fahrt immer einen Haltepunkt beinhalten.
Partnerbetriebe: Die telefonische Buchung ist für Kunden über Partnerbetriebe möglich. Wer z.B. ohne Auto und ohne Probleme zum und vom Arzt (der als Partnerbetrieb gemeldet ist) fahren will, kann dort einfach anrufen. Der Partnerbetrieb bucht über ein eigenes Interface für seine Kunden.
Liste der PARTNERBETRIEBE im Mondseeland:
Für Einwohner:innen der Region: 
Gemeinde Mondsee: Lydia Steinkress (Gemeindemitarbeiterin); Tel.nr.: +43 6232 22 03-27
Gemeinde Oberwang: Handl Franziska, Walder Isabel oder Soriat Annemarie (Verwaltung Gemeinde); Tel.nr.: +43 6233 82 17
Gemeinde Zell am Moos: Gregor Brandstetter (Bauamt, Tourismus, Allgemeines); Tel.nr.: +43 6234 8215 12
Gemeinde Oberhofen am Irrsee: Verena Martinz (Bürgerservice, Meldeamt); Tel.nr. +43 6213 8215 17
Sozialberatung Mondsee: Christine Schneeweiß; Tel.nr. + 43 6232 27320

Für Gäste der Region Allgemein:
Tourismusverband Mondsee-Irrsee info@mondsee.at

Gäste folgender Beherbergungsbetriebe haben die Möglichkeit, sich die Fahrt dort buchen zu lassen: 
Camp Mondseeland: www.campmondsee.at
Seepension & Camping Nussbaumer: www.nussbaumer-mondsee.com
Pension Klimesch: www.pension-am-mondsee.at
Schloss Mondsee: www.schlossmondsee.at
Landhotel Prielbauer: www.prielbauer.at
Ferienhof Ederbauer: www.bauernhof-am-see.at
Stabauer Gästehaus: www.stabauer.at
Leidingerhof: www.hotel-leidingerhof.at

Für Kunden/Gäste einer der folgenden (gastronomischen) Betriebe gilt dasselbe:
Obauer: www.baeckerei-obauer.at
Fischhof Oberhofen: www.fischhof.at
Gasthof Drachenwand: www.drachenwand.at
Gasthof Langwallner: www.gasthof-langwallner.at
Fideler Bauer: www.fideler-bauer.at
Hussenbauer: www.hussenbauer.at
Wirtshaus zur Westbahn: www.hitzl.at
Pöllmann & Partner: www.poellmann-partner.at
Foto Folder 6  Foto Folder3
Foto Folder_Lion
(c) LEADER-Region FUMO 2023